50H Stressprävention bei Unit Yoga
- ann-christinbehren
- 27. Juni 2023
- 3 Min. Lesezeit
Heute ist Stress zu einer allgegenwärtigen Begleiterscheinung geworden. Burnout, Migräne und andere stressbedingte Erkrankungen nehmen zu. Doch es gibt Wege, dem Stress entgegenzuwirken und eine harmonische Work-Life-Balance zu finden. Das Yogatherapie-Modul Stressprävention, (welches Teil der umfangreichen 300-Stunden-Ausbildung in Yogatherapie von UNIT Yoga ist) bietet eine ganzheitliche Herangehensweise zur Stressbewältigung. In diesem Blogbeitrag erfährst du mehr über die Inhalte und Schwerpunkte des Moduls, welches ich im Mai diesen Jahres fünf Tage lang besucht habe.
Inhalte und Themen
Was ist Stress und wie spüren wir ihn?
Bevor wir uns mit den Handlungsstrategien zur Stressbewältigung im Seminar beschäftigten, war es wichtig, eine grundlegende Definition von Stress zu verstehen.
Stress entsteht, wenn wir auf eine Anforderung oder Belastung reagieren müssen, die unsere Bewältigungsmechanismen übersteigen. Dabei kann Stress sowohl physisch als auch psychisch wahrgenommen werden. Im Modul Stressprävention lernen die Teilnehmer:innen, die verschiedenen Anzeichen von Stress zu erkennen und zu verstehen. (Quelle)
Das Yogatherapie-Modul Stressprävention vermittelt Handlungsstrategien, um Stress entgegenzuwirken und lernen Stressoren zu bewältigen. Durch gezielte Asana-Praxis, Massagegriffe, Pranayama-Techniken und Meditationen können Yogalehrer:innen Schüler:innen unterstützen, Stresshormone abzubauen. Darüber hinaus bietet die Betrachtungsweise des Lebens in den Yoga-Sutren eine mögliche Perspektive, um eine ausgeglichenere Work-Life-Balance zu erreichen. Sie stellen ein Mittel der Wahl dar, bieten jedoch kein Alheilmittel an.
Bedeutung anatomischer und yogaspezifischer Kenntnisse
Um als Yogalehrer:in Sicherheit in der Arbeit zu gewährleisten, ist ein fundiertes Verständnis der Anatomie und yogaspezifischer Kenntnisse von großer Bedeutung. Im Modul Stressprävention werden diese Kenntnisse vermittelt, um die Wirksamkeit der Therapie zu steigern und individuelle Bedürfnisse der Schüler:innen besser zu erfassen.
Die 300-Stunden-Ausbildung in Yogatherapie von UNIT Yoga: Das Modul Stressprävention ist Teil einer umfassenden Ausbildung in Yogatherapie, die insgesamt sechs Module mit je 50 Stunden umfasst. Neben dem Modul Stressprävention werden auch andere wichtige Aspekte der Yogatherapie behandelt, wie beispielsweise die Arbeit mit den unteren Extremitäten, der Körpermitte, dem Oberkörper, therapeutischen Übungssequenzen und Atemtherapie.
Anerkennung und Zertifikat:
Wissenswertes zu UNIT Yoga
"UNIT Aus- & Weiterbildung ist ein von der American Yoga Alliance (AYA) anerkanntes Ausbildungsinstitut. Unsere Ausbildung entspricht den Richtlinien der Amerikanischen Yoga Alliance für die Ausbildung von Yogalehrern.
Die Ausbildung entspricht höchsten Qualitäts-Standards von UNIT Yoga und berechtigt nach erfolgreicher Teilnahme den Erhalt des UNIT Yoga Zertifikates Yogatherapiemodul Stressprävention.
Wenn Du bei der AYA (American Yoga Alliance) als 200-RYT registriert bist, dann kannst Du die Weiterbildung in Deinem Profil hochladen.
Die Anerkennung bei den Krankenkassen nach §20 erhält ein Yogalehrer nur ab einer
mindestens 500h Ausbildung
sowie einer anerkannten Berufsausbildung.
100h Freistunden bestehend aus Atemtherapie und Stressprävention" (Quelle)
Schwerpunkte in der 300H Ausbildung von UNIT Yoga
Wie kann man als Yogalehrer:in bei physiologischen oder psychosomatischen Leiden unterstützen?
Wie kann einer Schülerin oder einem Schüler durch Asanas, Massagegriffe, Pranayamas, Yogaphilosophie geholfen werden?
Welches anatomische und yogaspezifische Wissen braucht ein:e Yogalehrer:in, um Sicherheit in seinem:ihrem Tun zu erlangen?
Kurz und knapp:
Länge: 5 Tage (8.30-17.00)
Art: Hybrid (online/ Präsenz in HH)
Kosten: 980€
In der Ausbildung enthalten
50h Ausbildung (1 Modul)
Umfangreiche Ausbildungsunterlagen (70 Seiten)
UNIT 50h Yogatherapie Modul im E-Learning Bereich www.unit-yoga-online.de inklusive
Anerkennung (AYA/BDY) und Zertifikat:
UNIT Aus- & Weiterbildung ist ein anerkanntes Ausbildungsinstitut der American Yoga Alliance (AYA) und entspricht den Richtlinien für die Ausbildung von Yogalehrer:innen
Mein Fazit
Die Ausbildung in Yogatherapie mit dem Schwerpunkt Stressprävention von UNIT Yoga bietet eine ganzheitliche Herangehensweise zur Bewältigung von Stress und der Förderung einer harmonischen Work-Life-Balance. Die Teilnehmer:innen erhalten nicht nur theoretisches Wissen über Stress und seine Auswirkungen, sondern auch praktische Werkzeuge und Handlungsstrategien.
Durch gezielte Asana-Praxis, Massagegriffe, Pranayama-Techniken und Meditationen können Stresshormone abgebaut und Glückshormone freigesetzt werden. Die Betrachtungsweise des Lebens in den Yoga-Sutren bietet zudem eine Perspektive, um mehr Balance und Ausgeglichenheit im Leben zu erreichen.
Ein besonderer Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf dem anatomischen und yogaspezifischen Wissen, das Yogalehrer:innen benötigen, um sicher und effektiv arbeiten zu können. Dieses fundierte Verständnis ermöglicht es, die individuellen Bedürfnisse der Schüler:innen besser zu verstehen und ihre Therapie entsprechend anzupassen.
Mich hat besonders der mehrfach genannte und sensible Umgang mit dem Begriff der Yogatherapie erfreut. Es wurde immer wieder achtsam betont, das Yogalehrer:innen erfahrene Expert:innen auf dem Gebiet des Yogasind, jedoch keine ausgebildeten Therapeut:innen, weder auf physiologischer, noch auf psychologischer Ebene. Sie können Schüler:innen in ihrer Yoga-Praxis unterstützen, Stressabbau fördern und das Bewusstsein schärfen. Dennoch sollten sie sich bewusst sein, dass Yoga keine Ersatztherapie für medizinische oder psychologische Behandlungen ist. Bei spezifischen gesundheitlichen oder psychischen Problemen ist es ratsam, professionelle Therapeut:innen oder Ärzt:innen zu konsultieren.
Kommentare