Altes Loslassen, neues einkehren lassen
- ann-christinbehren
- 12. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
Im Laufe der letzten Jahre habe ich zwischen den Weihnachtstagen und Silvester meinen Jahresausklang etabliert und fest für mich verankert. Diesen habe ich 2017 das erste Mal kennen gelernt, zeitlich direkt verpasst und 2018 in die Tat umgesetzt. Es handelt sich hierbei um eine Sammlung von insgesamt 20 Fragen, die darauf abzielen sollen, mit sich in den eigenen Reflektionsprozess und inneren Austausch zu gehen. Die letzten Tage des Jahres brechen an, was dazu führt, dass ich mir die Briefe aus den Vorjahren nehme, lese und mir die Inhalte, Momente, benannten Personen vor Augen führe. Anschließend schreibe ich mit Hilfe der festgelegten Fragen die Reflektion für das noch bestehende Jahr. Simpel, aber effektiv!
Falls du das auch mal ausprobieren möchtest, aber nicht genau weißt, wie du das ganze angehen kannst, habe ich hier die Fragen einmal für dich aufgelistet:
Was habe ich 2022 zum ersten Mal gemacht?
Für wen oder was bin ich besonders dankbar?
Worauf bin ich besonders stolz, weil ich es geschafft habe?
Was möchte ich nächstes Jahr anders machen?
Wer oder was hat mich zum Lachen gebracht?
Was hat mich besonders berührt (negativ/positiv)?
Was habe ich mir persönlich Gutes getan?
Welches Buch hat mich besonders geprägt/inspiriert?
Welche kleinen und großen Entscheidungen habe ich getroffen
Wann und wodurch habe ich mich geliebt gefühlt?
Welcher meiner Wünsche ist in Erfüllung gegangen?
Welche Fähigkeiten oder Erkenntnisse habe ich neu erlernt?
Was war die größte Herausforderung, die ich gemeistert habe?
Was lief nicht so gut, wie ich es mir vorgestellt habe?
Welche Trennung ist mir schwer gefallen (materiell/Immateriell)?
Welches ungewöhnliche Kompliment habe ich erhalten?
Womit bzw. mit wem habe ich zu wenig Zeit verbracht?
Welche Menschen habe ich kennengelernt, die mein Leben bereichert haben?
Welche Sorgen und Ängste hatte ich, die sich als unbegründet herausgestellt haben?
Gibt es ein Erlebnis, dass mein Weltbild oder meine Ansichten nachhaltig geprägt/verändert haben?
Wenn du bis hierhin gelesen hast, wird dir aufgefallen sein, dass die Fragen sowohl unangenehme Momente des Jahres beleuchten, als auch eine perspektivische Haltung und Neugierde für das neue Jahr bieten.
Nimm dir Zeit, mache dir einen leckeren Snack und schnappe dir etwas zu trinken, bevor du dich an die Beantwortung der Fragen setzt. Mir hilft es immer sehr, an diesem Tag oder zu diesem Zeitpunkt keine Termine zu haben, die mich unter Druck setzen. So kann ich in Ruhe, teilweise mit Musik, teilweise in Stille das alte Jahr ganz sanft gehen und das neue Jahr mit Freude und Neugierde angehen, sowie Revue passieren lassen.
Kommentare