top of page

Wortrebellen: Aktivistische Bücher im Yoga, die die eigenen Perspektiven im Yoga verändern können


ree

T. K. V. Desikachar - The Heart of Yoga. Developing a personal Practice


The Heart of Yoga ist ein grundlegendes Werk über die Lehren von Sri T. Krishnamacharya, einem der einflussreichsten Yogis des 20. Jahrhunderts. Sein Sohn T.K.V. Desikachar, selbst ein bedeutender Yogalehrer, fasst in diesem Buch die Essenz seines Yogasystems zusammen und präsentiert eine praxisnahe Anleitung zur Entwicklung einer individuellen Yogapraxis.


Das zentrale Konzept des Buches ist Viniyoga, eine Anpassung des Yoga an die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen. Anstatt eine standardisierte Praxis vorzuschreiben, betont Desikachar, dass Yoga flexibel sein muss – je nach Alter, Gesundheitszustand, Lebenssituation und persönlichen Zielen. Diese Herangehensweise ermöglicht es, Yoga als ein therapeutisches Werkzeug für Körper, Geist und Seele einzusetzen.


Hauptinhalte des Buches:

  1. Die Ganzheitlichkeit des Yoga

    • Yoga ist nicht nur eine Abfolge von Körperhaltungen (Asanas), sondern umfasst auch Atemkontrolle (Pranayama), Meditation und Philosophie.

    • Der Fokus liegt auf einem ausgewogenen Übungsaufbau mit Asanas und Gegenhaltungen, bewusster Atmung und Meditation.


  2. Yoga als individuell angepasste Praxis

    • Jeder Mensch hat andere körperliche und geistige Voraussetzungen.

    • Die Praxis sollte entsprechend angepasst werden, um die größtmögliche therapeutische Wirkung zu erzielen.


  3. Yoga als Entwicklung des ganzen Menschen

    • Yoga ist eine Praxis auf physischer, mentaler und spiritueller Ebene.

    • Eine gesunde Wirbelsäule ist nicht nur körperlich entscheidend, sondern auch eine Metapher für eine aufrechte und bewusste Lebensweise.


  4. Die Philosophie des Yoga in der Praxis

    • Das Buch gibt eine Einführung in die wichtigsten philosophischen Konzepte, insbesondere aus dem Yoga-Sutra von Patanjali.

    • Themen wie Achtsamkeit, Gelassenheit und die Verbindung zwischen Körper und Geist werden vertieft.


  5. Einzigartige Ergänzungen in der neuen Ausgabe

    • Die erweiterte Ausgabe enthält 32 Gedichte von Krishnamacharya, die die Essenz seiner Lehren in poetischer Form wiedergeben.


Das Buch ist eine wertvolle Ressource für alle, die Yoga als ganzheitlichen Weg zur persönlichen Entwicklung verstehen möchten. Es zeigt, wie der Yoga individuell angepasst, therapeutisch genutzt und als lebenslange Praxis integriert werden kann.



ree

Susanna Bakartaki - Embrace Yoga Roots


Embrace Yoga’s Roots ist ein Buch für alle, die den Yoga praktizieren oder unterrichten und dabei sicherstellen möchten, dass sie die Traditionen respektvoll und mit Integrität bewahren, anstatt sich kultureller Aneignung schuldig zu machen.


Die Autorin Susanna Barkataki zeigt auf, wie moderne Yoga-Praxis oft von ihrer ursprünglichen Philosophie und ihrem tief verwurzelten Befreiungsweg getrennt wurde. Sie argumentiert, dass die Reduktion von dem Yoga auf bloße körperliche Fitness oder Achtsamkeit seinen ganzheitlichen Sinn entwertet und das Potenzial dieser Praxis für persönliches und gesellschaftliches Wachstum schmälert.


Das Buch führt durch vier zentrale Schritte, um den Yoga authentischer und ethischer zu praktizieren:


  1. Separation (Trennung): Wie Kolonialismus, kulturelle Aneignung und Unterdrückung zu einem Bruch mit den ursprünglichen Yogatraditionen führten und welche traumatischen Auswirkungen dies auf Praktizierende hat.


  2. Reflection (Reflexion): Die eigene Rolle im Spannungsfeld zwischen Trennung und Einheit erkennen und verstehen, ob man bewusst oder unbewusst zur Trennung beiträgt oder sich für Gerechtigkeit im Yoga einsetzt.


  3. Reconnection (Wiederverbindung): Konkrete Strategien und Ansätze, um den Yoga als eine Praxis der Einheit und sozialen Transformation zu leben.


  4. Liberation (Befreiung): Wie ein ethisch fundierter Yogaweg die persönliche und gesellschaftliche Weiterentwicklung unterstützt, indem er sich wieder an die ursprünglichen Lehren anlehnt.


Barkataki bietet dabei nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch praktische Werkzeuge, Reflexionsfragen und Ressourcen, um Yoga in seiner ganzen Tiefe zu verstehen und zu verkörpern. Sie zeigt auf, wie der Yoga inklusiver, zugänglicher und gerechter gestaltet werden kann – sowohl individuell als auch in der weltweiten Yoga-Community.


Das Buch ist somit nicht nur eine historische Einführung, sondern auch ein Leitfaden für persönliche und soziale Transformation. Es lädt dazu ein, sich aktiv mit der Herkunft von dem Yoga auseinanderzusetzen und eine tiefere Verbindung zu seiner spirituellen und kulturellen Essenz zu entwickeln.



Mein Fazit:

Die Auseinandersetzung mit Embrace Yoga’s Roots und The Heart of Yoga hat mir erneut gezeigt, wie tief verwurzelt der Yoga in einer jahrtausendealten Tradition ist – und wie oft diese Wurzeln in der westlichen Praxis ignoriert oder vereinfacht werden. Mit Embrace Yoga’s Roots habe ich gelernt, wie wichtig es ist, den Yoga nicht nur als körperliche Praxis zu verstehen, sondern auch seine historischen, kulturellen und philosophischen Dimensionen zu achten. Es hat mir bewusst gemacht, dass der Yoga noch sehr viel mehr politisch ist – und dass ich als Praktizierende:r Verantwortung trage, ihn respektvoll und inklusiv zu gestalten.


The Heart of Yoga hat mir wiederum einen sehr individuellen Zugang zu meiner eigenen Praxis eröffnet. Die Idee, dass der Yoga stets an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden kann, war für mich eine wichtige Erkenntnis. Gleichzeitig habe ich in diesem Buch eine tiefe Verbindung zur Essenz von dem Yoga gefunden: eine Praxis, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt und die weit über das hinausgeht, was in vielen modernen Studios vermittelt wird.


Diese beiden Bücher haben mir gezeigt, dass meine eigene Yogapraxis nicht nur persönliches Wachstum bedeutet, sondern auch eine Möglichkeit ist, bewusster mit der kulturellen Aneignung in der westlichen Welt umzugehen. Sie haben mich ,erneut dazu angehalten meine Praxis zu hinterfragen, zu transformieren und sie als etwas zu betrachten, das weit über die Matte hinausgeht – als eine politische Handlung, die Achtsamkeit, Respekt und soziale Gerechtigkeit miteinander verbindet.













 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


Immer auf dem Laufenden bleiben

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn

Toll, dass du dabei bist!

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2022 Chaos und Yoga. Erstellt mit Wix.com

bottom of page